zurück

Meldungen aus dem Bereich Rastatt - Murgtal

Veilchenstr. - 06.12.2016

Iffezheim - Verkehrsunfallflucht

Als sie am Montagabend gegen 23 Uhr auf dem Parkplatz der Schule
im Weierweg rückwärts ausparkte, stieß eine 33-Jährige mit ihrem VW
gegen einen geparkten Mercedes-Benz. Trotz eines so verursachten
Sachschadens in Höhe von 1.500 Euro fuhr die Frau davon, ohne sich
darum zu kümmern. Doch zum Glück für den Mercedes-Besitzer gab es
Zeugen, die den Vorfall beobachtet und sich das Kennzeichen des VW
gemerkt hatten. Kurze Zeit später hatte die 33-Jährige 'amtlichen'
Hausbesuch, ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Ötigheim - Einbrecher ohne Beute

Die Abwesenheit seiner Bewohner nutzten am Montag unbekannte
Einbrecher aus, um in ein Wohnhaus in der Veilchenstraße zu gelangen.
Nachdem sie ein Fenster aufgehebelt hatten, stiegen die Täter in die
Wohnräume ein. Entwendet wurde anschließend offenbar nichts,
womöglich wurden die Diebe gestört und traten daher ohne Beute die
Flucht an.

Gaggenau - Beim Abbiegen Gegenverkehr übersehen

Eine 75 Jahre alte Mercedes Benz-Fahrerin war am Montag um 11.40
Uhr von Gaggenau kommend auf der Hauptstraße in Richtung Hörden
unterwegs. Beim Abbiegen nach links in die Friedhofstraße übersah die
Seniorin den entgegenkommenden BMW eines 33-Jährigen und stieß mit
ihm zusammen. Durch den Aufprall wurden zwei Mitfahrerinnen im BMW
leicht verletzt. An den Unfallfahrzeugen wurde Sachschaden in Höhe
von jeweils 10.000 Euro verursacht, beide mussten abgeschleppt
werden. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Bischweier - Unter Drogeneinfluss gefahren

Einen positiven Drogentest ergab die polizeiliche Kontrolle eines
40 Jahre alten Autofahrers am Montag um 16.40 Uhr an der B 462 Höhe
Abfahrt Bischweier. Demnach saß der Mann unter dem Einfluss von
Cannabis und Amphetamin am Lenkrad seines Ford, den er daraufhin
stehen lassen musste. Es folgte eine Blutentnahme, der 40-Jährige
sieht nun Post von Staatsanwaltschaft und Führerscheinbehörde
entgegen.

/wd




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipr?sidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen